"Wir laden ein und freuen uns auf Sie!"

Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Sie animieren, sich

neuen Themen zu widmen oder Bewährtes aufzufrischen. 

 

Es gibt neue Möglichkeiten, an interessanten Veranstaltungen teilzunehmen. Vielleicht finden Sie schon etwas Passendes,

sonst schauen Sie bitte wieder rein!

 

 Ihre LEB Kreisarbeitsgemeinschaft Wesermarsch e.V.

 

Seminar "Bildung und lebensbegleitendes Lernen"

Das neue Angebot umfasst wieder fünf Vorträge, beginnend am 4. Oktober.

Es gibt eine Reihe montags im Bürgerhaus in Sandfeld und

eine mittwochs im "König von Griechenland" in Ovelgönne.

Auch Gemeinschaftsveranstaltungen sind dabei.

Als Exkursion ist am 20. September 2023 ein Besuch des

Landesmuseums für Kunst und Kulturgechichte in Oldenburg geplant.

 

 

Mediengestaltung mit Canva - Jeder kann designen

Ansprechende Einladungskarten, Visitenkarten oder

Vorlagen für Social Media individuell und effektiv gestalten?

Grundlagen der Mediengestaltung mit einem Gratiskonto bei Canva.

Auf Anfrage im Seminargebäude am Landvolkhaus in Ovelgönne

.

Dänisch für Anfänger und Fortgeschrittene
Der neue Kurs beginnt am 21. September 2023, 

10 Termine, jeweils donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr

im Seminargebäude  am Landvolkhaus in Ovelgönne.

 

 

Botanischer Spaziergang "Was grünt und blüht in Wald und Flur"

Nächster Termin voraussichtlich im Sommer 2024

 

Wissenswertes über Pilze

Pilzwanderung im Reiherholz, Hude

mit dem Dipl.-Biologen und geprüften Pilzsachverständigen Thomas Homm

am Freitag, 13. Oktober von 14 - 17 Uhr

 

 

Literaturkreis 

Am 26. Oktober 2023 beginnt der neue Literaturkreis

      im Bürgerhaus in Sandfeld.

6 Termine, jeweils donnerstags von 14.30-16.00 Uhr

Buch: "Die karierten Mädchen" von Alexa Hennig von Lange


 

 

Schreibwerkstatt Zwölferrunde

Schreibwerkstatt 2023 mit Alexandra Schwarting ab 07. Oktober 2023  

"Perspektivwechsel - Die Geschichte, die ich nie erzählte"        

5 Termine, jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr

im Seminargebäude am Landvolkhaus

 

 

Fortbildung für Gästeführer*innen

Ein neues Angebot für eine Fortbildung ist in Vorbereitung für 2023

Eventuell besteht die Möglichkeit, über den BrakeVerein in 2023 an einer Qualifizierung zum/zur Gästeführer*in mit Stern teilzunehmen.

 

Online-Stammtisch für individuelle Fragen rund um PC und Smartphone

        Auf Anfrage

 

Umgang mit dem Smartphone

   Für Einsteiger ab 01.07.2023

im Seminargebäude am Landvolkhaus Ovelgönne

 

 

"Sei Mensch! Hab Herz"

Das Lesebuch der Kreise Wesermarsch

und Oldenburg ist 2021 erschienen.

 

"Was du nicht willst, das man dir tu ..."

Das Lesebuch der Wesermarsch ist 2019 erschienen

 

Fasten und Meer

                                                                      Zur Zeit kein Angebot

 

Auf dem Heilpflanzenlehrpfad

                                                        Auf dem Kräuterlehrpfad am 15. September 2023

                  mit der Kräuterfachfrau Angelika Michaelis

von 14.00 - 18.30 Uhr

 

Facebook, Twitter, Instagram, TikTok -

Braucht man überhaupt noch eine Tageszeitung?

 ab 20.06.2023

im Seminargebäude am Landvolkhaus Ovelgönne

 

iPad/Tablet-Kurs

"Was man mit dem iPad & Co. so alles machen kann"

(auf Anfrage ab 7 Personen)

im Landvolkhaus Ovelgönne

 

Computer Einsteigerkurs

"Grundlagen, Tipps und Tricks rund um den Computer

(auf Anfrage ab 7 Personen)

im Landvolkhaus Ovelgönne

 

Internet für Jedermann

ab 14.06.2023

im Seminargebäude am Landvolkhaus Ovelgönne

 

Internet für Fortgeschrittene

(auf Anfrage ab 7 Personen)

im Landvolkhaus Ovelgönne

 

"Virenschutz, Internet-Shopping, Online-Banking -

wie bewege ich mich sicher im Internet?"

ab 16.05.2023

im Seminargebäude am Landvolkhaus Ovelgönne

 

"Shopping im Internet für jedermann - Einkaufsstress ade!"

(auf Anfrage ab 7 Personen)

im Landvolkhaus Ovelgönne

 

"Fotobearbeitung am PC - so werden Ihre digitalen Bilder richtig schön!"

(auf Anfrage ab 7 Personen)

im Landvolkhaus Ovelgönne

 

„Liekers Platt“ - Plattdeutsch in Moorriem

Jeden 1. Donnerstag im Monat 

19.30 Uhr bis 22.30 Uhr