Literaturkreis

Lesen macht Spaß!

Gemeinsam Lesen macht noch mehr Spaß.

 

Neuer Kurs voraussichtlich ab Oktober 2023 mit Annegret Kuilert im Bürgerhaus in Sandfeld, Sandfeld 21, 26931 Elsfleth

 

Rückblick:

Termine:    An sechs Donnerstagen, jeweils von 14.30 - 16.00 Uhr.

                    26. Januar, 2., 9., 16. und 23. Februar und 2. März 2023

 

Die Leitung hat Jürgen Grabhorn.

 

In diesem Jahr wird das Buch       

„Die Enkelin" von Bernhard Schlink gelesen.

 

Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und für die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn.

 

Ein Roman über die deutsch-deutsche Vergangenheit und die deutsche Gegenwart, voller Trauer und Hoffnung.

 

Bernhard Schlink, geb. 1944 bei Bielefeld, ist Jurist und lebt in Berlin und New York. Der 1995 erschienene Roman „Der Vorleser“, 2009 verfilmt, in über 50 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm.

 

Das Buch ist erschienen im Diogenes Verlag (2021), ISBN: 978-3-257-07181-8

 

Teilnahmegebühr 50,00 Euro

 

Allgemeines zum Literaturkreis:

In einem Kreis von 10 bis 15 Damen und Herren lernen die Teilnehmer*innen ältere und neuere Literatur kennen. Gemeinsam werden die Bücher besprochen.

Das Spektrum der Themen und Autoren reicht von klassischen bis zu zeitgenössischen Autoren, aktuellen Romanen und Sachbüchern.

 

2015 wurde das Buch „Konzert ohne Dichter“ von Klaus Modick mit Frau Annegret Kuilert

        gelesen.

2016 wurde das Buch „Oben ist es still“ von Gerbrand Bakker mit Frau Annegret Kuilert

        gelesen.

2017 wurde das Buch „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ von Andrea Wulf

        mit Herrn Jürgen Grabhorn gelesen.

2018 im Frühjahr wurde das Buch: "Zeit - Was sie mit uns macht und was wir aus ihr

        machen" von Rüdiger Safranski mit Herrn Jürgen Grabhorn gelesen.

2018 im Herbst wurde das Buch „Gott, hilf dem Kind“ von Toni Morrison
        mit Frau Annegret Kuilert gelesen.

2019 im Frühjahr wurde das Buch: "Lotte in Weimar" von Thomas Mann mit Herrn Jürgen

        Grabhorn gelesen.

2019 im Herbst wurde das Buch "Der Stechlin" von Theodor Fontane mit Annegret Kuilert

        gelesen.

2020 im Frühjahr wurde das Buch "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von

        Goethe mit Jürgen Grabhorn gelesen.

2020/21 wurde das Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari mit

          Jürgen Grabhorn gelesen.

2021 im Herbst wurde das Buch "Fahrtwind" von Klaus Modick mit Annegret Kuilert gelesen.

2022 im Frühjahr wurde das Buch "Das verborgene Wort" von Ulla Hahn mit

        Jürgen Grabhorn gelesen.

2022 im Herbst wurde das Buch "Eine andere Zeit" von Helga Bürster mit Annegret Kuilert  

        gelesen.

2023 im Frühjahr wurde das Buch "Die Enkelin" von Bernhard Schlink mit Jürgen Grabhorn

        gelesen.