Literaturkreis

Lesen macht Spaß!

Gemeinsam Lesen macht noch mehr Spaß.

 

Der neue Kurs beginnt am 26. Oktober 2023 im Bürgerhaus in Sandfeld,

Sandfeld 21, 26931 Elsfleth

 

Termine:    An sechs Donnerstagen, jeweils von 14.30 - 16.00 Uhr.

                  26. Oktober, 2., 9., 16., 23. und 30. November 2023

 

Die Leitung hat Annegret Kuilert.

 

In diesem Jahr wird das Buch       

„Die karierten Mädchen" von Alexa Hennig v. Lange gelesen.

 

Die 91jährige Klara beschließt, ihre Erinnerungen festzuhalten. Da sie erblindet ist, bespricht sie unzählige Kassetten.

1929 tritt sie als junge Lehrerin eine Stellung an in einem Erholungsheim für Tbc-kranke Kinder in Oranienbaum. Dort soll sie junge Mädchen in Hauswirtschaft unterrichten. 

Als die kleine 1jährige Tolla in dem Heim eingeliefert wird, nimmt Klara sie an wie ihr eigenes Kind. 

Einige Jahre später muss Klara die Leitung des Heims übernehmen. Um das finanzielle Überleben des Heims zu gewährleisten, bemüht sie sich um dessen Übernahme durch den Staat. Die völlig unpolitische Klara geht einen Pakt mit den Nazis ein - und Tolla ist ein jüdisches Kind...

 

Teilnahmegebühr:  
80 Euro bei 7 Teilnehmenden
70 Euro bei 8 Teilnehmenden
60 Euro ab 9 Teilnehmenden

 

Allgemeines zum Literaturkreis:

In einem Kreis von 10 bis 15 Damen und Herren lernen die Teilnehmer*innen ältere und neuere Literatur kennen. Gemeinsam werden die Bücher besprochen.

Das Spektrum der Themen und Autoren reicht von klassischen bis zu zeitgenössischen Autoren, aktuellen Romanen und Sachbüchern.

 

2015 wurde das Buch „Konzert ohne Dichter“ von Klaus Modick mit Frau Annegret Kuilert

        gelesen.

2016 wurde das Buch „Oben ist es still“ von Gerbrand Bakker mit Frau Annegret Kuilert

        gelesen.

2017 wurde das Buch „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ von Andrea Wulf

        mit Herrn Jürgen Grabhorn gelesen.

2018 im Frühjahr wurde das Buch: "Zeit - Was sie mit uns macht und was wir aus ihr

        machen" von Rüdiger Safranski mit Herrn Jürgen Grabhorn gelesen.

2018 im Herbst wurde das Buch „Gott, hilf dem Kind“ von Toni Morrison
        mit Frau Annegret Kuilert gelesen.

2019 im Frühjahr wurde das Buch: "Lotte in Weimar" von Thomas Mann mit Herrn Jürgen

        Grabhorn gelesen.

2019 im Herbst wurde das Buch "Der Stechlin" von Theodor Fontane mit Annegret Kuilert

        gelesen.

2020 im Frühjahr wurde das Buch "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von

        Goethe mit Jürgen Grabhorn gelesen.

2020/21 wurde das Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari mit

          Jürgen Grabhorn gelesen.

2021 im Herbst wurde das Buch "Fahrtwind" von Klaus Modick mit Annegret Kuilert gelesen.

2022 im Frühjahr wurde das Buch "Das verborgene Wort" von Ulla Hahn mit

        Jürgen Grabhorn gelesen.

2022 im Herbst wurde das Buch "Eine andere Zeit" von Helga Bürster mit Annegret Kuilert  

        gelesen.

2023 im Frühjahr wurde das Buch "Die Enkelin" von Bernhard Schlink mit Jürgen Grabhorn

        gelesen.