Ein Wald in der Wesermarsch?

Naturerkundung im "BollWerk"

LEB Qualifizierung Gästeführen mit Stern (und Interessierte)

Der Bollenhagener Moorwald, der als größtes zusammenhängendes Waldgebiet in der Wesermarsch,  seit 2008 mit standortgerechter Laubmischwald angelegt , liegt in einem ehemaligen Auengebiet der Jade. Um einen 150 Jahre alten Eichenmischwald herum entsteht ein neues, ehemals landwirtschaftlich genutztes Gebiet aus Eichen, Birken und Weidengebüschen. Hier werden Flächen ersetzt, die in Wilhelmshaven durch die Ausweisung von Gewerbegebieten verloren gehen .Einen Treff-und Informationspunkt bildet die Erkundungsstation „BollWerk“  in einem ehemaligen Bauwagen mit kleiner Ausstellung, sowie einem „ Grünen Klassenzimmer“ auf rustikalen Bänken unter freiem Himmel. Ein Bohlenweg über eine Feuchtwiese und ein 2014 freigegebener Baumkronenturm  bieten Raum zur Naturbeobachtung.

 

Inhalte: In einer Einführung zum Projekt der Flächenagentur des Landkreises Wesermarsch und einer Theaterwanderung mit einer Schauspielerin der Niederdeutschen Bühne Brake unter dem Titel “Das BollWerk taucht in die Vergangenheit“ wird ein neu eingerichteter, touristischer Standort in Gegenwart und Vergangenheit vorgestellt.

 

Der Termin am 11.10.2015 findet aufgrund mangelnder Anmeldungen

leider nicht statt.

 

Termine:                     Sonntag 11.10.2015 (findet nicht statt)

Uhrzeit:                       von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Dauer:                         4 Unterrichtsstunden

Dozentinen:               Jutta Krämer, Landkreis Wesermarsch Flächenagentur

                                     Elke Moorbeck-Böse, Schauspielerin Niederdeutsche                                        Bühne Brake

 

Veranstaltungsort:   Bollenhagener Wald, 26349 Jade  Middelreeg, Ecke Dornebbe 
(Info am Veranstaltungstag:0151/23018018)

 


Informationen und Anmeldungen:

LEB Regionalbüro Bad Zwischenahn

Tel.: 04403 98478-20
Fax: 04403 98478-21
E-Mail: weser-ems@leb.de