Fortbildungsveranstaltung für Gästeführer*innen mit Stern und alle Interessierten
Schiffbau in der Wesermarsch
Tradition und Moderne
Jahrhundertelang prägten Werften und Reedereien die Wirtschaft entlang der Weser. Nahe der oldenburgischen Weserhäfen existierte eine große Zahl an Werften, die ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert mit dem Bau von Holzschiffen erlebten. Mit dem Aufkommen der Eisenschiffe begann der Niedergang der Werften. Viele erkannten die Zeichen der Zeit nicht und verpassten die Umstellung auf neue Werkstoffe. Einige Betriebe überdauerten alle Krisen und spezialisierten sich.
Die Firma Fassmer ist ein führender Hersteller von technologisch anspruchsvollen Spezialschiffen mit weltweit mehr als 1.500 Mitarbeitern. Wir werden die Werft am Vormittag besichtigen.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Mittagessen (nicht im Kostenbeitrag inbegriffen).
Der Nachmittag beginnt mit einem Impulsvortrag von Frau Dr. Christine Keitsch, Leiterin des Schiffahrtmuseums Unterweser. Sie zeigt uns das Haus Elsfleth des Museums. Es befindet sich in der „Villa Steenken“ und informiert über die maritime Entwicklung entlang der oldenburgischen Unterweser im 20. Jahrhundert.
Der Hafen und die Stadt, die Reedereien der Region, der Heringsfang und die nautische Ausbildung – Elsfleth ist heute der größte maritime Ausbildungsstandort Deutschlands – und ein Schiffsimulator bilden den Kern des modernen Museumshauses.
Termin: Mittwoch, 30. März 2022
Zeit: 10:00 bis ca. 16:00 Uhr (5 UStd.)
Ort: Fassmer-Werft, Industriestr. 2, 27704 Berne
Schiffahrtsmuseum Haus Elsfleth, Weserstr. 14, 26931 Elsfleth
Referenten: Andreas Bosch, Fassmer-Werft
Dr. Christine Keitsch, Leiterin des Schiffahrtmuseums der oldenburgischen
Unterweser
Gebühr: 35 Euro
Nicht enthalten sind die Kosten für ein Mittagessen
Teilnehmer*innen max. 15
Der Kurs ist zur Zeit ausgebucht, Interessierte Gästeführer können sich auf die Warteliste setzen lassen. Eventuell wird ein weiterer Kurs geplant.
Anmeldung:
LEB Kreisarbeitsgemeinschaft Wesermarsch e.V.
Albrecht-Thaer-Str. 2, 26939 Ovelgönne
Tel: 04401/ 980 534 (evtl. AB - Bitte eine Telefonmummer für einen Rückruf angeben)
eMail: leb@klv-wesermarsch.de